DATENSCHUTZ
Personenbezogene Daten
Der von Ihnen beauftragte Partner der Pusch Stoffl Rechtsanwälte, RA Dr. Matthias Pusch, LL.M. Helferstorferstraße 4/12, 1010 Wien oder RA Dr. Alexandra Stoffl, BA. MA., Parkring 2, 1010 Wien, erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen Ihrer Mandatierung oder Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein.
Es werden von uns nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Darunter fallen insbesondere: Name, Anschrift, Firmenbuchnummer, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Korrespondenzen, UID, Verträge und Vertragsinformationen, Bankinformationen, Zeit- und Leistungsaufzeichnungen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich grundsätzlich nach dem konkreten Mandat (zB Erstellung und Prüfung von Verträgen, Durchsetzung von Ansprüchen, Prozessführung, Betreuung von Transaktionen, etc).
Wir verarbeiten Ihre Daten nur (i) zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, (ii) zur Wahrung eines berechtigten Interesses (zB Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen) oder (iii) zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (zB nach RAO und BAO, insbesondere zur Identitätsprüfung, Geldwäscheprävention sowie zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen).
Verwendung der Daten
Wir verwenden die uns Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch den Mandatsvertrag oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken.
Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (zB Gegenseite, Substitute, Versicherungen, Dienstleister, etc.), Gerichte oder Behörden, weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags.
Weiters kann es vorkommen, dass im Rahmen unserer rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung auch sachverhalts- und fallbezogene Informationen von Ihnen von dritten Stellen bzw. öffentlich verfügbaren Quellen (zB Firmenbuch) bezogen werden.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen sonstige Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.